Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Trouillot, Lyonel: Antoine des Gommiers

Trouillot GommiersTrouillot, Lyonel: Antoine des Gommiers
Aus dem Französischen von Peter Trier.
Trier: litradukt Literatureditionen, 2023. 173 S., br., 15,00 €
O: Antoine des Gommiers. Arles 2021A
978-3-940435-43-9 [im Buch: 978-3-940435-42-2]
Franky und Ti-Tony sind Brüder, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Während Franky in der Vergangenheit und für Worte und Stilfiguren lebt, schlägt sich Ti-Tony mit der Gegenwart herum, um ihnen das Überleben in dem Armenviertel von Port-au-Prince zu sichern, in dem sie aufgewachsen sind. Dass sie angeblich von dem berühmten Wahrsager Antoine des Gommiers abstammen, bedeutet dem praktisch denkenden Ti-Tony wenig, Franky dagegen sehr viel. Er macht sich über den illustren Ahnen kundig und schreibt eine Biographie über ihn. Das Buchprojekt wird zu einem Abenteuer voller überraschender Wenden, wie sie selbst Antoine des Gommiers nicht vorhersehen konnte …
Ein zweistimmiger Roman voll Poesie und Humor über die Macht der Worte, Tragik, Hoffnung, Mythen und das Menschlich-Allzumenschliche. (Verlagsinformation)
Peter Trier wurde 1970 in München geboren. Er wuchs in Bonn auf, wo er Deutsch und Französisch studierte. Er arbeitete als DAAD-Lektor in Frankreich, sowie als Deutschlehrer und Übersetzer aus dem Französischen. 2006 gründete er den Litradukt Verlag, der sich auf karibische Literatur spezialisiert hat und seit 2012 seinen Sitz von Kehl nach Trier verlegt hat. Zu den von ihm übersetzten Autorinnen und Autoren gehören u. a. Maryse Condé, Anthony Phelps, Lyonel Trouillot und Gary Victor. 

Der Autor:

Lyonel Trouillot 1Lyonel Trouillot wurde am 31.12.1956 in Port-au-Prince geboren. Während der Diktatur von Duvalier ging er für einige Jahre ins Exil in die USA. Nach seiner Rückkehr engagierte er sich für die Demokratiebewegung in seinem Land und gehörte er zu den wichtigsten Gegnern des Regimes von Aristide.
Trouillot ist Autor von Lyrik, Prosa und Essay in kreolischer und französischer Sprache. Er schreibt für eine Reihe von Zeitschriften, ist Gründer von einem Kulturzentrum und Förderer jungen Autoren.
Sein Roman Bicentaire wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet; er erschien 2011 in deutscher Übersetzung unter dem Titel „Jahrestag“. Weitere Romane in deutscher Übersetzung sind „Die Straße der verlorenen Schritte“ (2013), „Die schöne Menschenliebe“ (2014) und „Yanvalou für Charlie“ (2016).
Trouillot lebt in Port-au-Prince und lehrt an der dortigen Universität französische und kreolische Literatur.

(Foto: Georges Seguin (Okki))

Titel: