Saint-Éloi, Rodney: Ich wohne auf der Autobahn der Träume / J'habite l'autoroute des songes
Saint-Éloi, Rodney: Ich wohne auf der Autobahn der Träume / J'habite l'autoroute des songes
Ausgewählte Gedichte / Poèmes choisis.
Aus dem Französischen übertragen von Margrit Klingler-Clavijo.
Trier: Litradukt, 2021. 231 S., br., 13,00 €
978-3-940435-36-1
Rodney Saint-Éloi sucht in seinen Gedichten den Dialog mit allen Lebewesen dieser Welt; seine Themen sind Exil, Herkunft und Identität. Er beschreibt die Irrfahrten der „Tochter des verbrannten Baobab“, führt mit seinem Freund Jacques Roche, einem 2005 in Port-au-Prince entführten und ermordeten Journalisten, einen ergreifenden Dialog und setzt seiner Großmutter Tida ein Denkmal. Durch diese zweisprachige Ausgabe, aus dem Französischen übertragen von Margrit Klingler-Clavijo, wird das Werk eines der bedeutendsten Gegenwartslyriker Haitis und Kanadas erstmals dem deutschsprachigen Publikum erschlossen.
Margrit Klingler-Clavijo, geboren 1950 in Waldalgesheim/Krs. Bingen studierte Romanistik/Hispanistik und Geschichte in Saarbrücken, Nizza und Bilbao. Sie arbeitete als Sprachlehrerin, Lehrerin für deutsche Literatur, freie Journalistin und als Übersetzerin aus dem Spanischen und Portugiesischen. Sie übersetzte u.a. Werke von José Hierro, Cristina Peri Rossi und Jaime Labastida. Klingler-Clavijo lebt in Frankfurt/M.
Der Autor:
Rodney Saint-Éloi, geboren 1963 in Cavaillon, Haiti, lebt seit 2001 als Dichter, Essayist und Verleger in Montreal. Der von ihm gegründete Verlag Mémoire d’Encrier hat sich zur Aufgabe gemacht, die literarische Vielfalt der Welt aufzuzeichnen. Rodney Saint-Éloi wurde 2021 mit dem Literaturpreis Charles Biddle ausgezeichnet, 2015 in die kanadische Literaturakademie aufgenommen und 2019 zum Ritter der Künste und Literatur von Québec ernannt.
Titel:
Ich wohne auf der Autobahn der Träume
Wenn es traurig wird, singt Bertha