Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Mars, Kettly: Der Engel des Patriarchen

Mars EngelMars, Kettly: Der Engel des Patriarchen
Roman.
Aus dem Französischen von Ingeborg Schmutte.
Trier: litradukt, 2019. 252 S., br., 15,00 €.
O: L’ange du patriarche. Paris 2018.
978-3-940435-31-6


Emmanuela, Mitte Vierzig, verwitwet, ist eine moderne, selbstbewusste Frau, die als Leiterin einer Bankfiliale in Port-au-Prince mitten im Leben steht und mit den Erzählungen ihrer Cousine Paula, genannt Couz, nichts anfangen kann: Sie hält die Geschichten von Engeln, Dämonen und einem Fluch, der auf der Familie lasten soll, für Spintisierereien. Dennoch muss sie zugeben, dass um sie herum Seltsames vor sich geht: Irgendetwas ist “anwesend”, dringt in ihr Leben und das ihres Sohnes ein, beginnt ein zerstörerisches Werk. Sollte Couz Recht haben und der “Engel des Patriarchen” neue Opfer fordern?
Kettly Mars’ neuer Roman zieht den Leser in einen Strudel aus Emotionen und überraschenden Wendungen. Die düstere Faszination hält bis zur letzten Seite an. (Verlagsinformation)

Ingeborg Schmutte, geboren 1930 in Starnberg, studierte Romanistik, Germanistik und Anglistik in Tübingen, Toulouse und Paris. Sie war
Gymnasiallehrerin
und leitete von 1988 bis 1992 das Deutsche Pädagogische Seminar in Buenos Aires. Sie übersetzte zahlreiche belletristischer Werke und Sachbücher aus dem Französischen und Spanischen, darunter u. a. auch die Werke von Kettly Mars.

Die Autorin:

Mars Kettly BernardKettly [Pierre] Mars, wurde am 3. September 1958 in Port-au-Prince/Haiti geboren.
Bekannt wurde sie zunächst durch ihre Lyrik. Als Prosaautorin machte sie sich durch die Romane Kasalé (2003) und L'heure hybride (2005) einen Namen und erhielt mehrere renomierte Auszeichnungen für ihr Werk. Das Zweideutig-Unbestimmte, das in diesem Titel zum Ausdruck kommt, kennzeichnet auch ihren 2008 erschienenen Roman Fado.

Kettly Mars spielt eine wichtige Rolle im Kulturleben Haitis; Sie ist Mitglied der Jury des Prix Henry Deschamps. In Deutschland wurde sie u. a. durch ihren Artikel über das Erdbeben in Haiti bekannt (»Ich habe überlebt«, in: DIE ZEIT vom 21.1.2010).
(Photo: © Philippe Bernard)

Titel:

Kasalé
Die zwielichtige Stunde
Ich bin am Leben
Vor dem Verdursten
Wilde Zeiten
Fado
Der Engel des Patriarchen