Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Litvinova, Natalia: Körbe voller Zöpfe / Cesto de trenzas

LitvinovaLitvinova, Natalia: Körbe voller Zöpfe / Cesto de trenzas
Aus dem argentinischen Spanisch von Carolin Callies und Geraldine Gutiérrez-Wienken.
Illustrationen: Josefina Wolf.
Heidelberg: hochroth, 2019. 41 S., Ill., 8,00 €.
978-3-903182-29-5
Satz und Design: Eddy Rafael Reinoso

Natalia Litvinova erzählt über Genealogie und Herkunft, Sitten und Bräuche, Natur und Menschen unwahrscheinlicher Orte (Homel, Tschernobyl). Die weißrussisch-argentinische Lyrikerin offenbart die Geschichte von Frauen, die ihr vorausgegangen sind. Daraus entstehen Körbe voller Zöpfe von sagenhafter und anmutiger Schönheit sowie Kommunikationskraft. (Verlagsinformation)

Die Übersetzerin Carolin Callies, geb. 1980 in Mannheim, ist Lyrikerin und Literaturvermittlerin; sie studierte Germanistik und Medienwissenschaft in Mannheim.
Geraldine Gutiérrez-Wienken, geb. 1966 in Venezuela, hat in Heidelberg in Deutscher Philologie promoviert; sie ist Lyrikerin, Übersetzerin und Verlegerin.

Die Autorin:

Natalia Litvinova, geb. 1986 in Homel, Weißrussland, Lyrikerin, Übersetzerin und Verlegerin, lebt seit ihrem 10. Lebensjahr in Buenos Aires, Argentinien. Sie schreibt ihre Gedichte auf Spanisch und übersetzt aus dem Russischen (Marina Zwetajewa, Anna Achmatowa, Nika Turbina, Innokenti Annenski oder Sergei Esenin). Von ihr sind folgende Lyrikbände erschienen: Esteparia (2010), Grieta (2012); Todo ajeno (2013), Siguiente vitalidad (2015) und Cesto de trenzas (2018, »Buch des Jahres« in Spanien).

Texte:

Körbe voller Zöpfe / Cesto de trenzas