Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Figueras, Marcelo: Das schwarze Herz des Verbrechens

Figueras HerzFigueras, Marcelo: Das schwarze Herz des Verbrechens
Roman.
Aus dem Spanischen von Sabine Giersberg.
Zürich: Nagel & Kimche, 2018. 458 S., geb., SU, 24,00 €.
O: El negro corazón del crimen. Buenos Aires 2017.
978-3-312-01066-0
 
Der legendäre Journalist Rodolfo Walsh wird zum Detektiv und enthüllt ein Verbrechen – in fieberhafter Flucht vor den Tätern. Krimi, Reportage und Literaturgeschichte in einem: Marcelo Figueras erzählt eine wahre Begebenheit als spannungsgeladenen Thriller. Ein wahres Meisterstück.
Im Juni 1956 wird in Buenos Aires ein Dutzend Männer von der Polizei aus einer Wohnung entführt und hingerichtet. Einige Monate später stößt der Journalist und Krimi-Autor Rodolfo Walsh auf die Spur eines Überlebenden und beginnt zu recherchieren. Sein Buch „Das Massaker von San Martín“* wird in Argentinien zur Sensation und begründet, noch vor Truman Capotes „Kaltblütig“, das Genre des Tatsachenromans. Walsh wird zum Helden des argentinischen Widerstands. Dieses Ereignis erzählt Marcelo Figueras als Faction: wie der Autor von Detektivromanen selber zum Ermittler wird und seine Aufklärung eines Verbrechens als Spannungsroman erzählt. Sein Ruhm hat einen hohen Preis: Er gibt seine Familie auf, beginnt eine Affäre mit seiner Kollegin, die ihn später verlässt, weil sie nicht mit ihm in den Untergrund gehen will. (Aus der Verlagsinformation)
* Das Original in der Übersetzung und Kommentierung von Erich Hackl, erschienen im Rotpunktverlag, ist weiterhin lieferbar (nähere Angaben auf dieser Webseite). Hier finden sich auch der nähere Angaben zu Leben und Werk von Rodolfo Walsh.
 
Sabine Giersberg, geboren 1964 in Bonn, studierte nach dem Übersetzerdiplom Hispanistik und Lusitanistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Seit 1999 ist sie als freie Übersetzerin aus dem Spanischen und Portugiesischen tätig und hat u. a. Werke von Carlos Fuentes, Ricardo Piglia und Juan Carlos Onetti ins Deutsche übertragen. Sie lebt bei Heidelberg.
 
Der Autor:
12914 2Marcelo Figueras wurde 1952 in Buenos Aires geboren.
Er ist Journalist und Kulturredakteur. Er veröffentlichte Kurzgeschichten, Romane und Drehbücher.
Mittlerweile liegen drei Romane in deutscher Übersetzung vor: "Kamtschatka", "Das Lied von Leben und Tod" und "Der Spion der Zeit", Kurzbesprechungen in: Bücher zu Argentinien 2010, S. 60f.).
(Foto: © Juan Hitters)

Titel:

Der Spion der Zeit