Scène 23
Scène 23
Neue französischsprachige Theaterstücke.
Herausgegeben von Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand.
Berlin: Theater der Zeit, 2022. 400 S., englbr., 21.6 cm x 14.8 cm, 25,00 €.
978-3-95749-437-5
Im Vordergrund dieser 23. Ausgabe der Anthologie SCÈNE stehen außereuropäische Perspektiven: Acht Theaterautorinnen und -autoren mit Wurzeln in Nordamerika, Afrika, der Karibik und dem Nahen Osten beschreiben in ihren Texten Migrationsgeschichten, wirtschaftliche Abhängigkeiten, Kämpfe um Selbstermächtigung und die jahrhundertelangen Auswirkungen des Kolonialismus. Von der Versklavung der indigenen Bevölkerung in Québec schlagen sie einen Bogen über die Rassentrennung in den amerikanischen Südstaaten bis hin zur Verwüstung des Libanon und dem Arabischen Frühling in Tunesien. Stets wird dabei exemplarisch die Auswirkung der "großen" Weltgeschichte auf normale - manchmal resiliente, manchmal pathetisch egoistische - Individuen gezeigt. Ob komödiantisch, dokumentarisch-literarisch, episch-chorisch, kammerspielartig oder grotesk - besonders beeindruckt die Vielfalt der ästhetischen Ansätze und Handschriften.
Die Anthologie enthält zwei Stücke aus Martinique und Haiti:
Françoise Dô (Martinique): Juli 1961 (Originaltitel: Juillet 1961) Aus dem Französischen von Yvonne Griesel.
Guy Régis Junior (Haiti): Die Liebe wie eine verschüttete Kathedrale (Der Sohn) (Originaltitel: L’amour telle une cathédrale ensevelie (Le Fils)) Aus dem Französischen und mit Anmerkungen von Leopold von Verschuer.
Leyla-Claire Rabih arbeitet als Regisseurin in Frankreich und Deutschland. Mit ihrer Kompanie Grenier Neuf in Dijon inszeniert sie vorwiegend zeitgenössische Dramatik. Seit 2011 ist sie Ko-Herausgeberin der Reihe „Scène – neue französische Theaterstücke“ im Verlag Theater der Zeit.
Frank Weigand lebt als freiberuflicher Kulturjournalist und Übersetzer in Berlin. Seit 2011 gibt er gemeinsam mit Leyla-Claire Rabih die Anthologie „Scène – neue französische Theaterstücke“ im Verlag Theater der Zeit heraus.