Coiatelli Marco: Julia und die Himmelslaternen
Coiatelli Marco: Julia und die Himmelslaternen
(KJL) (portugiesisch / deutsch)
Aus dem Port. übersetzt von Ingrid Hapke.
Farbige Illustrationen von André Neves.
Berlin: edition tempo 2016. [39] S., illustr. Pappband, 13.00 €
O: Julia e os balões.
978-3-98181230-5
Die Lieblingsbeschäftigung der kleinen Julia ist es, Laternen zu basteln – große, kleine und bunte in allen Farben. Sie betrachtet die Laternen als ihre Freunde und jede Ecke ihres Zimmers ist mit unzähligen selbstgebastelten Papierlichtern dekoriert. Als eines Nachts ihr Wunsch wahr wird und die kleinste der Laternen im Traum mit ihr zu reden beginnt, erfährt sie, dass die Laternen davon träumen zu reisen, anstatt nur als Dekorationsobjekte zu dienen. Julia versteht, dass sie lernen muss, loszulassen und die Laternen fliegen zu lassen.
Die Idee dieses zweisprachigen Buchs ist prinzipiell gut. Durch ihre verschiedenen Erzählebenen spricht die Geschichte Leser jeden Alters an. Sichtlich engagiert ist auch die Übersetzerin, die gute Lösungen für die deutsche Fassung der teilweise gereimten Erzählung findet. Die farbenfrohen Illustrationen von André Neves sind optisch ansprechend. Dennoch hinterlässt die mangelhafte inhaltliche Ausführung einen faden Nachgeschmack. Coiatellis Geschichte wirkt insgesamt zu konstruiert, ist überladen mit Metaphern und weist (zu) große inhaltliche Sprünge auf, durch welche die Erzählung auf der Handlungsebene ihre Stringenz verliert.
Schön zusammengestellt ist der Anhang mit Hinweisen an Laternenliebhaber und -bastler: Hier werden die Himmelslaternen erklärt, die bei den Johannisfeiern im Juni in Brasilien in den Himmel geschickt werden (mittlerweile aufgrund der Brandgefahr verboten). Über eine kurze Erklärung dieser Art hätte man sich zu Anfang des Buchs gefreut. Sie könnte das Verständnis der Erzählung erleichtern, da vor allem Kindern, die nur das Sankt-Martins-Fest kennen, die Tradition der Himmelslaternen nicht bekannt ist.
Johann Klute, Bücher zu Lateinamerika
Die Übersetzerin Ingrid Hapke ist Lehrbeauftragte am Lateinamerika-Institut der FU in Berlin. Übersetzungen erschienen in diversen Anthologien und Zeitschriften.
André Neves, geboren 1973, ist Bilderbuchautor und Illustrator, vor allem von Kinder- und Jugendbüchern. Er lebt in Florianópolis im Süden Brasiliens.
Der Autor:
Coiatelli, Marco