Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Arreola, Ixtzel: Kleine Wolke Re

Arreola WolkeArreola, Ixtzel: Kleine Wolke Re
[KJB] Aus dem Englischen von Tino Hanekamp. Illustriert von Martina Liebig.
Zürich : NordSüd, 2024. 33 S., Hc., 17,00 €
978-3-314-10671-2

Auf großflächigen Bildern wird eine Geschichte für Vorschulkinder über den Wasserkreislauf erzählt. Es wird der Weg von Wolke Re vom kleinen Wassertropfen hin bis zur Gewitterwolke geschildert, auf dem sie schließlich erneut in Form eines Wassertropfens zur Erde und zu ihrer Freundin, der Blume, zurückkehrt. 
Die Ausführung des prinzipiell interessantes Vorhaben ist leider wenig überzeugend. Im Vordergrund stehen die originellen Illustrationen Martina Liebigs, die Flora und Fauna südamerikanischer Landschaften abbilden. In ihrer Darstellung der gewaltigen Kraft des Wassers wirken diese von ihrer Grundstimmung her aber vorwiegend düster. Erkennbar ist die Mühe des Übersetzers, der den Inhalt durch seine Reime aufwertet und ihm Lesbarkeit verleiht; dies ist zum Teil sehr gut gelungen. Das unregelmäßige Reimschema lässt den Text jedoch auch unruhig wirken. Insgesamt besteht eine Diskrepanz zwischen der Opulenz der Darstellung und der einfachen Botschaft der Erzählung. Es besteht Uneinheitlichkeit bei der Personifizierung; so trägt die Wolkenprotagonistin den Name „Re“, während weder andere Wolken, Tiere noch die beste Freundin der Wolke, „Blume“, Eigennamen erhalten. Wegen dieser Unstimmigkeiten kann sich das Buch weder als Vorlesebuch noch als Sachbuch auszeichnen.
Johanna Klute, Bücher zu Lateinamerika

„Mir haben die Flamingos gefallen, vor allem der Babyflamingo, und die anderen Bilder.“
Alva, 6 Jahre
„Die Geschichte ist gut für kleinere Kinder.“
Ida, 8 Jahre

Tino Hanekamp, geboren 1979 in Wippra, ist Schriftsteller und Journalist. 
Martina Liebig kommt aus Hamburg. Dort studierte sie an der Hochschule der Angewandten Wissenschaften und schloss 2017 mit einem Master in Illustration ab. »Kleine Wolke Re« ist ihr erstes Bilderbuch bei NordSüd. Martina Liebig lebt in Hamburg.

Die Autoriin:
Arreola, Ixtzel