Allende, Isabel: Perla, der Superhund
Allende, Isabel: Perla, der Superhund
Bilderbuch. Illustriert von Sandy Rodriguez.
Aus dem Englischen von Svenja Becker.
Berlin: Insel Verlag, 2924. [32] S., geb., 24 cm x 19.5 cm, 16,00 €.
O: Perla the Mighty Dog. 2024.
978-3-458-64450-7
Das erste Bilderbuch Isabel Allendes handelt von Perla, dem kleinen Hund der Familie Rico. Gleich im Vorwort nennt die Autorin ihre Hündin Perla als eigentliche Erzählerin der Geschichte und reduziert ihre eigene Rolle auf die der Übersetzerin in die Menschensprache, da sie – als Verwandte eines Zauberers – die Sprache der Hunde beherrscht. Perla selbst erzählt also ihre Geschichte und stellt sich und ihren Alltag vor. Sie berichtet, wie sie aus dem Tierheim zu Familie Rico kam und mit Hilfe ihrer Superkräfte das Leben meistert: Erstens kann sie nämlich jeden dazu bringen, sie zu lieben und zweitens kann sie brüllen wie ein Löwe. Mit diesen Fähigkeiten vermag sich die gewitzte Perla nicht nur selbst aus kniffligen Situationen zu befreien, sie hilft auch dem siebenjährigen Nico: dank Perla schafft er es, sich gegen einen gemeinen größeren Jungen zur Wehr zu setzen, der ihn in der Schule mobbt, und kann so neues Selbstvertrauen gewinnen.
Allendes Geschichte möchte Mut machen mit der Botschaft, dass sich auch die Kleinen, scheinbar Unterlegenen gegen (zunächst) überlegen wirkende Große durchsetzen können. Ergänzt wird der Text durch farbenfrohe Illustrationen, die dem Buch durch strahlende Farben eine fröhliche Grundstimmung verleihen. Ein liebenswertes Detail in den Zeichnungen ist der kleine Zauberer, dessen Erwähnung zu Beginn des Buchs etwas verloren im Kontext der Erzählung wirkt, da er in der Folge keine weitere Rolle spielt. Dadurch, dass er jedoch von der Illustratorin aufgegriffen wird und beinahe auf allen Bildern zu entdecken ist, findet er seinen Platz in der Geschichte.
Johanna Klute, Bücher zu Lateinamerika
Die Illustratorin Sandy Rodríguez wuchs in einer großen Familie in Mexiko auf. Das Malen und Zeichnen brachte sie sich selbst bei. Heute lebt sie in London.
Svenja Becker wurde am 1.2.1967 in Kusel geboren. Sie ist Steinmetzin und studierte Volkswirtschaft und spanische Sprach- und Literaturwissenschaft. Sie arbeitet als freiberufliche Übersetzerin aus dem Spanischen und hat u. a. Werke von Isabel Allende, Gabriel García Márquez, Carla Guelfenbein, Hernán Rivera Letelier, Fernando Vallejo und Juan Carlos Onetti übersetzt. Svenja Becker lebt und arbeitet in Saarbrücken.
„Ich mag das Buch, weil der kleine Junge hinter dem größeren Jungen herrennt, wie ein Löwe brüllt und sich gegen den größeren Jungen wehrt.“
Ida, 8 Jahre
„Ich finde das Buch gut, weil der Junge Perla im Tierheim ausgesucht hat und weil der große Hund vor dem kleinen Hund wegrennt und weil der kleine Hund so süß ist.“
Alva, 6 Jahre
Die Autorin:
Allende, Isabel