Díaz, Junot: Und so verlierst du sie

[Erzählungen] Aus dem Amerikanischen von Eva Kemper.
Frankfurt/M.: S. Fischer, 2013. 267 S., englbr., 16,99 €.
O: This Is How You Lose Her. New York 2012.
978-3-10-013922-1
Der Pulitzerpreisträger Junot Díaz erzählt von der Liebe – von Leidenschaft und Verirrung, von Betten, in denen man nicht landen, und Herzen, die man nicht brechen wollte. Díaz' Held Yunior taumelt durch sein Leben zwischen Karibik und New Jersey, er liebt mit aller Kraft und wird im Klammergriff des Machismo doch immer wieder schwach. Ein berührend witziges und bestürzend ehrliches Buch über das Dilemma zwischen Aufbruch und Ankommen – in der Liebe wie im Leben. Nach seinem Welterfolg ›Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao‹ meldet sich Díaz fulminant zurück – er ist die Stimme des jungen Amerikas. (Verlagsinformation)
Eva Kemper studierte in Düsseldorf Literaturübersetzen. Zu ihren Übersetzungen gehören Werke von Junot Díaz, Peter Carey, Louis de Bernières, Penny Hancock und Laura Lee Smith.
Der Autor:
Junot Díaz wurde 1968 in Santo Domingo, Dominikanische Republik geboren.
Er lebt seit seiner Kindheit in New York. Für seinen hochgelobten Band mit Erzählungen („Abtauchen", siehe BzL 2002/03, S. 183) erhielt er den PEN/Malmud-Preis; der Roman vom wundersamen Leben des Oscar Wao erhielt den Pulitzer-Preis.
Titel:
Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao
Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao (Hörbuch)
Und so verlierst du sie
Junot Díaz wurde 1968 in Santo Domingo, Dominikanische Republik geboren.
Er lebt seit seiner Kindheit in New York. Für seinen hochgelobten Band mit Erzählungen („Abtauchen", siehe BzL 2002/03, S. 183) erhielt er den PEN/Malmud-Preis; der Roman vom wundersamen Leben des Oscar Wao erhielt den Pulitzer-Preis.
Titel:
Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao
Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao (Hörbuch)
Und so verlierst du sie