Skármeta, Antonio: Mit brennender Geduld

Aus dem chilenischen Spanisch von Willi Zurbrüggen.
München: Piper, 2009. SP 5385. 155 S., HC, 9,00 €.
O: Ardiente paciencia.
978-3-492-25385-7
- dass.: - München: Piper, 2012. [TB 7369]. 159 S., Kleinformat, TB-SA, flex. Ln.-Einband, 10,00 €.
978-3-492-27369-5
Skármeta erzählt uns die Geschichte von Mario, dem Briefträger Nerudas. Lange Zeit vergeblich versucht Mario die Aufmerksamkeit des berühmten Dichters zu erlangen. Erst mit der Nachricht von der Verleihung des Nobelpreises, die Mario ihm bringt, entwickelt sich eine Art Freundschaft zwischen den beiden Männern. Durch den Dichter eingeführt in die Poesie verwendet Mario fortan die Liebesgedichte seines Freundes zur Verehrung seiner geliebten Beatriz. Das Buch endet mit dem Putsch vom 11. September 1973 und dem Tod Nerudas. Ursprünglich als Hörspiel, Theaterstück und schließlich Drehbuch konzipiert, erschien die Geschichte 1985 erstmals als Roman. Mittlerweile erscheint der Roman unter dem Titel El cartero de Neruda, wurde in 25 Sprachen übersetzt und erneut erfolgreich verfilmt.
Klaus Küpper, BzL
Der Autor:
Skármeta, Antonio Antonio Skármeta wurde am 7. November 1940 in Antofagasta/Chile geboren.
Nach dem Putsch am 11. 9. 1973 war er bis 1989 im Exil, u. a. in Westberlin. Er schrieb Drehbücher zu mehreren Filmen, u.a. für „Der Aufstand". Viele seiner Werke sind ins Deutsche übersetzt worden, darunter der zweimal verfilmte Roman „Mit brennender Geduld".
Skármeta war bis 2003 Botschafter seines Landes in Berlin. (s. BzL, div. Jahrgänge)
Titel:
Die Tage des Regenbogens
Mein Freund Neruda
Mein Vater aus Paris
Mit brennender Geduld (Hörbuch)
Mit brennender Geduld
Skármeta, Antonio Antonio Skármeta wurde am 7. November 1940 in Antofagasta/Chile geboren.
Nach dem Putsch am 11. 9. 1973 war er bis 1989 im Exil, u. a. in Westberlin. Er schrieb Drehbücher zu mehreren Filmen, u.a. für „Der Aufstand". Viele seiner Werke sind ins Deutsche übersetzt worden, darunter der zweimal verfilmte Roman „Mit brennender Geduld".
Skármeta war bis 2003 Botschafter seines Landes in Berlin. (s. BzL, div. Jahrgänge)
Titel:
Die Tage des Regenbogens
Mein Freund Neruda
Mein Vater aus Paris
Mit brennender Geduld (Hörbuch)
Mit brennender Geduld