Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Grieshaber, HAP / Pablo Neruda: Die Höhen von Macchu Picchu

Neruda MacchuPicchu DeckelGrieshaber, HAP / Pablo Neruda: Die Höhen von Macchu Picchu 

[Vom Dichter autorisierte] Übertragung von Rudolf Hagelstange.
Zehn mehrfarbige Original-Holzschnitte von HAP Grieshaber. 
Hamburg: Hoffmann und Campe, 1965. Cabinet der Lyrik. 34 + 2 S., geb., Ln. i. Schuber. (43 x 33 cm)
Auflage: 810 arabisch nummerierte Ex. auf Cernobbio-Papier in Bembo-Schrift.

1943 macht Pablo Neruda auf der Rückreise von Mexiko nach Chile in Peru Station und entschließt sich, die alte Inka-Festung Macchu Picchu zu besuchen. 1945 veröffentlichte er das auf dieses Erlebnis zurückgehende Gedicht Alturas de Macchu Picchu, das er 1950 in sein Hauptwerk Canto General aufnahm.
In seinen Memoiren schreibt er über diesen Besuch: „Von der Höhe aus sah ich die von den turmhohen Wipfeln der grünen Anden umgebenen alten Steinbauten. Von der verfallenen, im Lauf der Jahrhunderte zerbröckelten Festung stürzten Gießbäche zu Tal. … Ich fühlte mich winzig im Mittelpunkt dieses Nabels aus Stein, Nabel einer unbewohnten, stolzen, hervorragednen Welt, der ich in irgendeiner Beziehung angehörte. Ich fühlte, daß meine eigenen Hände hier in längst vergangen Zeit gearbeitet, Furchen gegraben und Felsblöcke geschichtet hatten. Ich fühlte mich als Chilene, Peruaner, Amerikaner. Auf  diesen schwer zugänglichen Höhen, zwischen den ruhmreichen, verstreuten Ruinen hatte ich ein Glaubensbekenntnis für die Fortsetzung meines Gesangs gefunden. Dort entstand mein Gedicht ‚Die Höhen von Macchu Picchu‘.“
(Pablo Neruda: Ich bekenne, ich habe gelebt. Darmstadt und Neuwied 1974).

Zu dem Werk gehört ein 26seitiges Heft mit dem Originaltext und einem Aufsatz von Ernst Kreuder „Licht, Stein und Stille“ sowie einem Kommentar zur Dichtung von Jürgen von Stackelberg.

Der Künstler:

Grieshaber, HAP

Der Autor:

Neruda, Pablo