Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Frachtgut Überseepoesie / Remesa poética de ultramar

FrachtgutFrachtgut Überseepoesie / Remesa poética de ultramar
Neue Gedichte aus Lateinamerika und Deutschland / Nuevos poemas de Latinoamérica y Alemania
Herausgegeben von Timo Berger, Rike Bolte, Juan Carlos Guédez Méndez, Enno Stahl.
Illustriert von Mónica León
Berlin: SuKultur, 2011. 108 S., englbr., 9,00 €
978-3-941592-22-3

Die Latinale, das von Timo Berger und Rike Bolte gegründete mobile Poesiefestival, das 2006 in Berlin erstmals veranstaltet wurde, stand 2011 unter dem Motto „verDICHTUNGsräume". Die 20 eingeladenen Lyrikerinnen und Lyriker lasen aus ihren Gedichten in Berlin Bochum, Bonn, Düsseldorf und Wuppertal, sowie in Guadelajara und San Luis de Potosi in Mexiko. Die in diesem Jahr zusätzliche Förderung durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport in Nordrhein-Westfalen und des NRW KULTURsekretariats konnte die Lesereise auch in der Region mit der höchsten Dichte an Großstädten in Deutschland stattfinden. Ein Ziel des Poesiefestivals war nicht nur die Begegnung der jungen Autorinnen und Autoren aus zwei Sprachräumen, sondern auch die Übersetzung in die jeweils andere Sprache, die diese Lyrik damit einem breiteren Publikum bekannt machte. Die empfehlenswerte kleine zweisprachige Broschüre dokumentiert die Texte, informiert über die Autorinnen und Autoren, deren Lyrik hier meist erstmals auf Deutsch übersetzt kennengelernt werden kann. Außerdem enthält sie ein Gedicht des 2010 verstorbenen Francisco Ruiz Udiel aus Nicaragua.
Teilnehmer waren (außer den Deutschsprachigen): Luis Alberto Arellano, Maricela Guerrero, Benjamín Moreno, Minerva Reynosa aus Mexiko, Damaris Calderón (Kuba), Luis Chaves (Costa Rica), Victoria Guerrero (Peru), Martín Gambarotta und Cristian Forte (Argentinien), Andira Watson (Nicaragua) und Ernesto Suárez aus Spanien.
Klaus Küpper, BzL