Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

[Brasilien] Wir sind bereit

Wir sind bereitWir sind bereit
Junge Prosa aus Brasilien.
Herausgegeben und Vorwort von Marlen Eckl.
Übersetzt von Marcel Vejmelka und Studierenden der Studiengänge Sprache, Kultur, Translation der Universität Mainz.
Berlin: Lettrétage, 2013. 262 S., englbr., 12,90 €.
978-3-9812062-7-2

Der Buchmessenschwerpunkt Brasilien im Jahre 2013 war der geeignete Anlass, eine Reihe junger Autorinnen und Autoren aus dem ganzen Land einzuladen, die bis auf wenige Ausnahmen bisher noch keine Gelegenheiten hatten, ihre Texte in deutscher Übersetzung zu präsentieren. „Ein Land voller Stimmen“, so das Motto der Buchmesse, ist in dieser Anthologie versammelt. Stimmen, die Zeugnis abgeben von er Vielseitigkeit ihres Landes, thematisch von ihren Problemen wie Gewalt und Armut, stilistisch von der klassischen Prosaform bis zur Crônica. Die Leserinnen und Leser „reisen“ durch fast ganz Brasilien vom Amazonas bis Rio Grande do Sul, vom Leben in einem Indiostamm bis zum Arbeitsalltag im Überseehafen.
Alle Autorinnen und Autoren werden mit kurzen biographischen und bibliographischen Daten vorgestellt.
Olavo Amaral (*1979), Marcelo Benini (*1970), Carol Bensimon (*1982), Helder Caldeira (*1978), Tom Correia (?), Whisner Fraga (?), Julián Fuks (*1981), Flávio Izhaki (*1979), Rafael Bán Jacobsen (*1981), Chico Mattoso (*1978), Carlos de Brito e Mello (*1974), Luís Henrique Pellanda (*1973), Antonia Pellegrino (*1979), Antonio Prata (*1977), Mariel Reis, (*1976), Marcio Renato dos Santos (*1974), Carlos Henrique Schroeder (?), R. D. Oliveira Lima Taufick (*1979) und Antônio Xerxenesky (*1984) sind mit ihren Texten in dieser Anthologie zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum vertreten, 16 Arbeiten sind bisher auch im Original noch nicht veröffentlcht.
Dagegen haben Vanessa Barbara (*1982), Cecilia Giannetti (*1976), Állex Leilla (*1971), André de Leones (*1980), Ricardo Lísias (*1975), Ana Paula Maia (*1977), Tércia Montenegro (*1976), Walther Moreira Santos (*1979) und Paloma Vidal (*1975) haben bereits Texte in deutscher Übersetzung publiziert.
Ein empfehlenswerte Sammlung, die einen spannenden Einblick verschafft in die aktuelle Lebenswelt des riesen, vielfältigen Landes.
Klaus Küpper, BzL

Marlen Eckl ist Historikerin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin aus dem Portugiesischen, sie hat u. a. Werke von Moacyr Scliar und Clarice Lispektor übersetzt und literaturwissenschaftliche Bücher (u.a. zum Exil) veröffentlicht.