Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Barrera, Jazmina: Leuchttürme


Barrera LeuchttürmeBarrera, Jazmina: Leuchttürme
Eine literarische Reise.
Aus dem mexikanischen Spanisch von Grit Weirauch.
Zürich: Dörlemann, 2025. 149 S., Hc., 19,00 €
O: Cuaderno de faros. 2017.
978-3-03820-177-9

Wäre es nicht schön, wenn man Leuchttürme sammeln könnte? Die Schriftstellerin Jazmina Barrera erinnert sich in ihrer engen New Yorker Wohnung sehnsüchtig an all die Küsten, die sie besucht hat. Leuchttürme haben sie schon immer fasziniert, stehen sie doch für das Abenteuer und die Sicherheit, das Reisen und das Ankommen zugleich. Und das tun sie schon beinahe, seit es Menschen gibt – der Leuchtturm von Pharos zählte zu den Sieben Weltwundern der Antike.
In ihren Gedanken nimmt uns die Autorin mit zu all den Leuchttürmen, die sie besucht hat oder die ihr in der Weltliteratur begegnet sind, und macht dabei überraschende Entdeckungen. Oder hätten Sie gewusst, dass der Großvater von Robert Louis Stevenson maßgeblich daran beteiligt war, die schottische Küste mit Leuchttürmen auszustatten? Und wie kam es, dass Virginia Woolf dem Leuchtturm in ihrem Werk einen so prominenten Platz gab?
Ein literarischer Essay in hochwertiger Gestaltung für alle, die das weite Meer ebenso lieben wie das Nachhausekommen.

Grit Weirauch, Jahrgang 1973, studierte Romanistik und Komparatistik in Saarbrücken und Berlin. Sie lebte in Kuba und Peru, wo sie mehrere Wochen auf Flüssen unterwegs war. Als Redakteurin arbeitete sie für verschiedene Tageszeitungen. Seit 2018 übersetzt sie aus dem Spanischen und Französischen. 2022 erschien ihre Übersetzung der kolumbianischen Autorin Lorena Salazar „Der Fluss ist eine Wunde voller Fische“. «

Die Autorin:

Barrera, Jazmina