Luján, Jorge (Text) / Wolfsgruber, Linda (Illustration): Der Garten der Formen
Luján, Jorge (Text) / Wolfsgruber, Linda (Illustration): Der Garten der Formen
[KJL]
Übersetzung aus dem Spanischen von Maria Hoffman-Dartevelle.
Buchgestaltung: Suse Kopp.
Mannheim: Kunstanstifter Verlag, 2019. [40] S., 270 x 270 mm, HC mit vier Ausklappseiten, 24,00 €.
O: El jardín de las formas. 2017.
978-3-942795-74-6
Zwischen Konkreter Poesie und Konkreter Kunst versammeln der Dichter Jorge Luján und die Illustratorin Linda Wolfsgruber poetische Impressionen, inspiriert durch geometrische Formen: „Der Garten der Formen“ ist das Zuhause von Vielfalt und Wandel und der darin enthaltenen Möglichkeiten. Das Buch stellt Formen auf ganzheitliche Weise dar – in Prosa und Versen sowie graphischer Gestaltung. Ein Dreieck findet sich als Feuer wieder, eine Raute wird zum Kreisel und ein Halbkreis verbirgt sich in der „Sonne am frühen Morgen“ sowie im „Mond auf dem Nachhauseweg“. Aufklappbare Seiten erweitern das Gesamtkunstwerk und machen auf subtile Weise darauf aufmerksam, dass Kreise, Ellipsen und Polygone, wie in der Mathematik, nicht nur in der Ebene, sondern im mehrdimensionalen Raum existieren. Gleichzeitig wird der Bogen von den bunt gestalteten Buchseiten zur realen Welt des Lesers gespannt, indem es vermittelt, wie sehr wir jederzeit und überall von geometrischen Formen umgeben sind, ohne sie unbedingt als solche wahrzunehmen.
Unerwartet in ihrer Komplexität und gleichzeitig logische Konsequenz ist die letzte Form, die im Buch präsentiert wird: das Labyrinth eines Herzens, Herzstück dieses Bilderbuchs. Das Herz, das im Gegensatz zu allen vorhergehenden Formen nicht an mathematische Formeln denken lässt, ist ein unberechenbarer und verwirrender Faktor. Die ungleichmäßige Darstellung der Herzform verstärkt diesen Kontrast. Die Linien des Labyrinths haben nichts von der Symmetrie der übrigen Illustrationen und erst nach gründlichem Betrachten erschließt sich der Sinn der darin enthaltenen Worte, die den verschlungenen Windungen des Labyrinths folgen, scheinbar ohne Anfang. Rückblickend erscheinen alle vorhergehenden Formen wie eine Vorbereitung auf dieses Herzlabyrinth, das wie eine Erweiterung, eine Schlussfolgerung erscheint: einzelne Formen finden sich in den Buchstaben und Gängen des Labyrinths wieder, diesem Garten aller Formen. Das Herz ist, wie das Leben, ein Irrgarten, der die magische Fähigkeit besitzt, verschiedenste berechenbare Faktoren in sich zu verbinden und doch immer unvorhersehbar zu bleiben. Aus mathematischer Perspektive wiederum weist die Form des Herzens gewisse Ähnlichkeit mit der Darstellung der Mandelbrot-Menge - als fraktale geometrische Figur in der Ebene - auf ... Absicht oder Zufall?
Johanna Klute (Bücher zu Lateinamerika)
Die Illustratorin Linda Wolfsgruber wurde 1961 in Bruneck (Südtirol), geboren und lebt in Wien.
Sie besuchte die Kunstschule in St. Ulrich in Gröden sowie die Scuola del Libro in Urbino und absolvierte eine Ausbildung zur Schriftsetzerin und Grafikerin in München und Bruneck. Seit 1986 illustriert sie (Kinder-)Bücher, arbeitet seit den 1990er Jahren als Dozentin an der Scuola di Illustration di Sarmede und ist auch selbst als Autorin tätig.
Foto: (c) privat
Die Übersetzerin Maria Hoffmann-Dartevelle, geboren 1957 in Bad Godesberg, studierte Romanistik und Geschichte in Heidelberg und Paris. Seit 1985 ist sie als freie Übersetzerin tätig.
Der Autor:
Jorge Lujan wurde in Cordoba, Argentinien, geboren und lebt heute als Schriftsteller und Sänger in Mexico City. Er studierte Architektur, Musical-Komposition und Filmemachen. Nach dem Militärputsch in Argentinien emigrierte er 1976 nach Mexico. Jorge Lujan hat Gedichte, Jugendromane, Erzählungen und Bilderbücher veröffentlicht, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Auf Deutsch erschienen bisher zwei Titel „Sonne im Winter“ (2006) und „Papierschiff ahoi!“ (2009). Sein Werk wurde in Argentinien und Mexico mehrfach preisgekrönt.
Foto: (c) privat
Titel: