Báez, Frank: Die Marilyn Monroe Santa Domingos
Báez, Frank: Die Marilyn Monroe Santa Domingos
Gedichte
Übersetzt aus dem dominikanischen Spanisch von Timo Berger. Grafik von Uwe Meier-Weitmar.
Wiesenburg: hochroth Verlag, 2020. 29 S., br., 8,00 €.
978-3-903182-48-6
Timo Berger, geboren 1974 in Stuttgart, ist Übersetzer zeitgenössischer lateinamerikanischer Literatur und lebt als freier Journalist und Kuratur in Berlin. Er ist Herausgeber zahlreicher Anthologien mit übersetzter lateinamerikanischer Literatur. Zusammen mit Rike Bolte gründete er 2006 das lateinamerikanische Poesiefestival „Latinale“. Zu seinen Übersetzungen gehören u.a. Werke von Julian Herbert, Luis Chaves, Sergio Raimondi, Fabian Casas und Washington Cucurto. Timo Berger ist Lyriker, dessen Gedichte in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Zuletzt erschienen in seiner Übersetzung der Roman „Kryptozän“ der Mexikanerin Pola Oloixarac, eine Lyrikauswahl von Luis Chaves (Costa Rica) unter dem Titel „Während ich aus den Minusgraden zurückkehre und eine beiläufige Bemerkung vortäusche“ und der Gedichtband „Pseudo“ des argentinischen Autors Martín Gambarotta.
Der Autor:
Frank Baéz, geboren 1978 in Santo Domingo, Dominikanische Republik, ist Schriftsteller. Von ihm erschienen Gedichte, Reiseberichte und Kurzgeschichten, unter anderem der Erzählband „Págales tú a los psicoanalistas“ (2007) sowie der Gedichtband „Postales“ (2008) und „Este es el futuro que estabas esperando“ (2017). Baéz ist Mitherausgeber der Lyrikzeitschrift Ping Pong und Mitglied des Spoken-Word-Kollektivs El Hombrecito. Einige seiner Arbeiten sind auch in deutscher Übersetzung erschienen.
Titel: