Pierre-Dahomey, Néhémy: Die Zurückgekehrten

Roman.
Aus dem Franzöischen übersetzt von Lena Müller.
Hamburg: Ed. Nautilus, 2018. 159 S, geb., SU., 19,90 €.
O: Rapatriés. 2017.
978-3-96054-078-6
Der preisgekrönte Debütroman des Haitianers Néhémy Pierre-Dahomey erzählt das Leben von Belliqueuse Louissaint, genannt Belli. Bei dem Versuch der illegalen Überfahrt von Haiti Richtung USA kentert das Boot beinahe, und Belli verliert ihren kleinen Sohn ans Meer. Sie kehrt nach Port-au-Prince zurück und lässt sich in einer Siedlung namens »Rückkehr« nieder, ein Ort für all jene Unglück- lichen, deren Auswanderungsversuch gescheitert ist.
Belli macht sich entschlossen daran, ihrer Familie in dem Elendsquartier ein Zuhause zu schaffen. Vergeblich versucht sie, ihren notorisch untreuen Mann mit Schlägen zur Räson zu bringen. Schließlich sieht sie sich gezwungen, zwei Töchter zur Adoption freizugeben. Luciole verschwindet so nach Nordamerika, Bélial hingegen wird von einer Französin adoptiert, die für eine NGO arbeitet. Sie wird als junge Erwachsene nach Haiti zurückkehren und ihre Mutter suchen, doch diese ist längst in einem Exil der ganz anderen Art.
In „Die Zurückgekehrten“ trifft sprachliche Leichtigkeit auf die Härten des Alltags in einem der ärmsten Länder der Welt und Katastrophen tragischen Ausmaßes. Ein stellenweise biblischer Ton steht einer Lust am sprachspielerischen Erzählen gegenüber – frei von moralischer Schwere, aber umso intensiver. (Verlagsinformation)
Belli macht sich entschlossen daran, ihrer Familie in dem Elendsquartier ein Zuhause zu schaffen. Vergeblich versucht sie, ihren notorisch untreuen Mann mit Schlägen zur Räson zu bringen. Schließlich sieht sie sich gezwungen, zwei Töchter zur Adoption freizugeben. Luciole verschwindet so nach Nordamerika, Bélial hingegen wird von einer Französin adoptiert, die für eine NGO arbeitet. Sie wird als junge Erwachsene nach Haiti zurückkehren und ihre Mutter suchen, doch diese ist längst in einem Exil der ganz anderen Art.
In „Die Zurückgekehrten“ trifft sprachliche Leichtigkeit auf die Härten des Alltags in einem der ärmsten Länder der Welt und Katastrophen tragischen Ausmaßes. Ein stellenweise biblischer Ton steht einer Lust am sprachspielerischen Erzählen gegenüber – frei von moralischer Schwere, aber umso intensiver. (Verlagsinformation)
Lena Müller, geboren 1982, studierte Literarisches Schreiben, Kulturjournalismus und Erwachsenenbildung. Sie arbeitet als freie Übersetzerin und Autorin und wurde bereits zweimal mit dem Internationalen Literaturpreis für ihre Übersetzungen ausgezeichnet, u.a. 2016 gemeinsam mit Shumona Sinha für „Erschlagt die Armen!“.
Der Autor:
Néhémy Pierre-Dahomey wurde 1986 als Kind eines Pastors in Port-au-Prince, Haiti, geboren und lebt seit 2013 in Paris. Er hat Philosophie in Port-au-Prince und Paris studiert und über Henri Bergson gearbeitet. „Die Zurückgekehrten“ ist sein Debütroman, er wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet.
Titel: