Azevedo, Francisco: Der Hochzeitsreis

Roman. Deutsch von Maria Hummitzsch.
München: dtv, 2015. 365 S., kt., 9,95 €.
O: O arroz de palma. Rio de Janeiro 2008.
978-3-423-21575-6
Der Roman erzählt in langen Rückblenden die Geschichte des alten Antonio und seiner Familie. Am Tag der großen Familienfeier, für die er die Verantwortung und das Kochen übernommen hat, erinnert sich der 88jährige Patriarch: seine Eltern stammen aus dem Norden Portugals und haben 1908, vor genau 100 Jahren geheiratet. Ein wahrer Wolkenbruch aus Reis ging damals auf die Frischvermählten nieder der dann von Tante Palma Korn für Korn eingesammelt wurde und fortan in der Geschichte der Familie eine schicksalhafte Rolle spielte. 24 Stunden später, die Familienfeier ist beendet, stirbt der alte Mann glücklich und zufrieden. Eine einfache, in schlichten Worten erzählte Geschichte.
Die Übersetzung erschien erstmals 2013 und ist noch lieferbar (s. Bücher zu Brasilien 2013).
Klaus Küpper, BzL
Maria Hummitzsch wurde am 14.12.1982 in Magdeburg geboren. Sie studierte Übersetzung, Afrikanistik und Psychologie in Leipzig, Lissabon und Florianópolis. Nach dem Abschluss mit Diplom arbeitet sie seit 2011 als Literaturübersetzerin aus dem Portugiesischen und Englischen. Sie hat u. a. Werke von Franzisco Azevedo, Beatriz Bracher und Helen Walsh übersetzt. Maria Hummitzsch lebt in Leipzig.
Der Autor:
Francisco José Alonso Vellozo Azevedo wurde am 23.2.1951 in Rio de Janeiro geboren.
Er hat neben etlichen Theaterstücken über 250 Drehbücher für Spiel- und Dokumentarfilme, preisgekrönte Multimedia-und TV-Werbespots geschrieben.
„Der Hochzeitsreis" ist sein Romandebüt.
Titel:
Der Hochzeitsreis
Francisco José Alonso Vellozo Azevedo wurde am 23.2.1951 in Rio de Janeiro geboren.
Er hat neben etlichen Theaterstücken über 250 Drehbücher für Spiel- und Dokumentarfilme, preisgekrönte Multimedia-und TV-Werbespots geschrieben.
„Der Hochzeitsreis" ist sein Romandebüt.
Titel:
Der Hochzeitsreis